
Unser Beitrag zu Ihrem Wohlergehen
geschrieben von Romanenko am 16. Mai 2022
Benefits, Zusatzleistungen, Mitarbeiterangebote oder -vorteile – viele Worte, die das eine bedeuten: ergänzende Wertschätzungen, die zusätzlich zu dem Gehalt jedem Mitarbeitenden zustehen. Es gibt keine Vorschriften oder Regeln, welche Benefits unbedingt angeboten werden sollten. Jeder Arbeitgeber richtet sich nach den Besonderheiten der Branche.
Diese Zusatzleistungen bieten die SeniorInnenEinrichtungen an:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Vor der Arbeitsaufnahme darf jeder Arbeitnehmer wünschen, ob es eine Teil- oder Vollzeitbeschäftigung sein wird. Diese Flexibilität ermöglicht jedem das passende Modell zu finden.
- Überdurchschnittliche Anzahl der Urlaubstage
Für die psychische und physische Gesundheit braucht man unter anderem auch ausreichend Urlaub. Dafür stehen jedem Mitarbeitenden 30 Tage Urlaub im Jahr zu. Für die Kolleg:innen, die in Schichten arbeiten, bieten die SeniorInnenEinrichtungen neben der Schichtdienstzulage auch 3 zusätzliche Urlaubstage.
- VBL – betriebliche Altersversorgung
Alle nach dem TVöD Beschäftigten sowie die Auszubildenden der Hansestadt Lübeck sind zur Versicherung bei der betrieblichen Altersversorgung der VBL verpflichtet. Im Rahmen der Pflichtversicherung – der VBLklassik – wird den Versicherten eine betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie in Fällen von Erwerbsminderung eine Betriebsrente gezahlt. Der Umlagesatz beträgt derzeit 8,26 %: davon 6,45 % ist ein Arbeitgeberanteil und nur 1,81 % wird vom Arbeitnehmer gezahlt.
- Kindernotfallbetreuung, Senior:innenassistenz, Sonderzeitenbetreuung
Die Hansestadt Lübeck erweitert die familienfreundlichen Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für ihre Beschäftigten mit dem Angebot einer kostenfreien Notfallbetreuung für Kinder im Alter von 2 Monaten bis 14 Jahren.
Für die vorherseh- oder planbaren Betreuungsengpässe während der regulären Arbeitszeit können die Beschäftigten der HL eine Sonderzeitenbetreuung für Ihr:e Kinder in Anspruch nehmen.
Für die Kolleg:innen, die sich immer mehr um auf Hilfe angewiesene Angehörige im Rentenalter kümmern, bietet die Hansestadt Lübeck eine kostenfreie Senior:innenassistenz.
- Jobticket für einen stressfreien Arbeitsweg
Kein Stress beim Autofahren, keine Parkplatzsuche und noch zusätzlich ein Freizeitbonus dazu. Denn das Ticket darf man auch in der Freizeit nutzen und Freunde oder Familie mitnehmen. Das heißt, bis zu drei Kinder unter 6 Jahre fahren jederzeit kostenlos mit. Am Wochenende und an Feiertagen darf man noch zusätzlich einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder bis 14 Jahre mitnehmen.
Angenommen, Sie fahren Preisstufe 3 und haben dementsprechend das Monatskarten-Abo für 67,08 € gekauft. Wir bieten Ihnen eine Rabattstufe 2, das heißt, es gibt einen Nachlass in der Höhe von 50 €. In diesem Fall wird ihr Ticket nur noch 17,08 € kosten. Wichtig ist zu wissen, dass die Summe nicht als ein Betrag, sondern geteilt abgebucht wird. Durch die Nutzung des Jobtickets gewinnen sie nicht nur persönliche Vorteile, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
- Fahrradleasing, -miete oder -kauf
Als eine der ersten Städte ermöglicht die Hansestadt Lübeck ihren Beschäftigten das Dienstrad-Leasing mitsamt Zubehör und bezuschusst dieses mit einem monatlichen Mobilitätszuschuss von 30,- Euro. Auch der Kauf bzw. die Miete eines neuen Fahrrades kann von der Hansestadt Lübeck mit einem monatlichen Mobilitätszuschuss von bis zu 30,- Euro gefördert werden. Reichen Sie dazu nach dem Kauf Ihres Wunschrades die Rechnung samt Antrag auf Mobilitätszuschuss ein und erhalten Sie bis zu 67% des Kaufpreises zurückerstattet.
- Mitarbeiterrabatt bei corporatebenefits
Auf dieser Plattform befinden sich die Produkte der zahlreichen namhaften Anbieter:innen. Ob eine schöne Bluse von Hallhuber oder die neuen Lautsprecher von Sennheiser – über 800 Top-Markenanbieter bieten die Rabatte bis zu 60%.
- Zahlreiche Fortbildungen und Weiterbildungen
Jedes Jahr werden zahlreiche Weiterbildungen in allen Bereichen angeboten. Die Mitarbeitenden können sich zum/zur Pflegedienstleiter:in, Wohnbereichsleiter:in sowie Praxisanleiter:in weiterbilden. Außerdem beinhaltet unser Weiterbildungsangebot beispielsweise die entsprechenden Kurse zur Verbesserung der Kenntnisse mit MS-Office Programmen.
- Teamevents
Von Betriebsausflug bis zur Dankeschön-Party im Strandsalon: Jedes Jahr gibt es für die Mitarbeitenden eine gute Möglichkeit sich mit den Kolleg:innen auch mal in einer entspannten Umgebung zu treffen, sich auszutauschen und einfach gemeinsam Spaß zu haben.
- Kompass für Ihre Gesundheit
Die Arbeit in den Senioreneinrichtungen kann sowohl physisch als auch psychisch belastend sein. Deswegen kümmern sich die SeniorInnenEinrichtungen um die Gesundheitsförderung der Kolleg:innen. Seit Anfang des Jahres steht den Mitarbeitenden eine Externe Mitarbeitendenberatung zur Verfügung. Jeder kann sich jederzeit kostenlos und vertraulich mit beruflichen oder privaten Problemen an ein Beratungsteam wenden.
Darüber hinaus startet im Sommer von Juni bis August ein Gesundheitsprojekt „Sport im Park“: 20 unterschiedliche kostenlose Sportangebote pro Woche stehen zur Verfügung.